
System im Areal der Web-Blogs, das vonseiten enorm vielen Usern genutzt wird. Auch der Arbeitseinsatz als sogenanntes Content-Management-System ist unter Einsatz von WordPress vorstellbar, da es das System einem Anwender auch ermöglicht, statische Seiten anzulegen (und nicht nur ausschließlich Blog-Einträge zu verfassen).
Als CMS System bietet WordPress die Möglichkeit, User-Eingaben von Lesern zunächst zu anzusehen, bevor welche veröffentlicht werden, eine
Link-Verwaltung, die zentral gespeichert ist, die Möglichkeit, Benutzerrechte und -rollen zu definieren und es sind eine hohe Anzahl an Plug-Ins
erhältlich, qua jene das System wesentlich verschiedenartig erweitert werden kann.
Die Skriptsprache PHP plus das Datenbank-System
MySQL bilden die Ausgangsebene des außergewöhnlich beliebten Systems. Die Applikation unterliegt dieser sogenannten GNU General Public
License (GPLv2).
WordPress möchte hervorhebend diese Eigenschaften
erfüllen, denen es weit mehr als gerecht wird:
Umsetzung der Standards des WWW:
- Hohe Benutzer-Freundlichkeit
- Simple Möglichkeit der Skalierung / Fähigkeit der npassung
Freie Verfügbarkeit
Wie schon gesagt, unterliegt das System der GNU General Public License und ist somit Open Source. In dem konkreten Kontext bedeutet
dies, dass die Software für einen beliebigen Schluss vollzogen werden darf, das System an die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden darf, Kopien der Softwareanwendungen weitergegeben werden dürfen und
man selber Hand an die Programm anwenden,
ebenso wie jene als Folge verbessern plus veröffentlichen darf.
Für ein solches Content-Management-System braucht man deswegen ein ordentliche WordPress Hosting Umgebung.